Was tun bei Handy-Verlust?
Fast jedem vierten (23 Prozent) Handy- oder Smartphone-Besitzer in Deutschland ist sein Mobilgerät schon einmal ungewollt abhandengekommen. Das berichtet der
WeiterlesenFast jedem vierten (23 Prozent) Handy- oder Smartphone-Besitzer in Deutschland ist sein Mobilgerät schon einmal ungewollt abhandengekommen. Das berichtet der
WeiterlesenDer Umsatz mit Software und Services zur Verbesserung der IT-Sicherheit in Deutschland wird im laufenden Jahr voraussichtlich um 6,5 Prozent
WeiterlesenDer Digitalverband BITKOM sieht die geplanten Sanktionen im IT-Sicherheitsgesetz kritisch. Nach dem jüngsten Entwurf sollen Betreiber kritischer Infrastrukturen wie Energie-
WeiterlesenDie Unternehmen in Deutschland verfügen bei der Absicherung ihrer IT-Systeme vor Cyberangriffen über einen guten Basisschutz, investieren aber noch zu
WeiterlesenFast ein Drittel der Deutschen (29 Prozent) steht dem Bezahlen per Smartphone aufgeschlossen gegenüber. Das entspricht gut 20 Millionen Menschen,
WeiterlesenKaspersky Lab enthüllt Details zur Cyberspionagekampagne „Grabit“, die es in erster Linie auf kleine und mittelständische Unternehmen und Organisationen aus
WeiterlesenKaspersky Lab eröffnet in London ein neues Forschungs- und Analyse-Zentrum. Der IT-Sicherheitsexperte untermauert somit seine internationale Ausrichtung und unterhält derzeit
WeiterlesenIm ersten Quartal 2015 stieg im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres die Zahl der weltweit durchgeführten Internetattacken um ein
WeiterlesenDie Serviceplan Gruppe™, die größte inhabergeführte Werbe- und Kommunikationsagenturgruppe Europas mit Sitz in München, setzt in Sachen Sicherheit ganz auf
WeiterlesenKaspersky Lab hat eine Schwachstelle im Kernel der von OS X- und iOS-Systemen verwendeten Open-Source-Komponente „Darwin“ entdeckt. Über die so
WeiterlesenKaspersky Lab warnt vor einer neuerlichen Welle des Banking-Trojaners „Emotet“. Der Schädling hat explizit CHIP-TAN- und SMS-TAN-Nummern und das Geld
WeiterlesenKaspersky Lab geht neue Wege, um Nutzer des elektronischen Zahlungsverkehrs über damit verbundene Risiken und Gefahren zu informieren. Eine interaktive
WeiterlesenAm Körper getragene Mini-Computer halten zunehmend Einzug in unseren Alltag: Der Kaspersky-Experte Roman Unucheck hat die Sicherheit aktueller Fitnessarmbänder und
Weiterlesen34 Prozent aller Online-Banking-Kunden nutzten 2014 laut einer Umfrage der Initiative D21 ein Smartphone oder Tablet für ihre Finanzgeschäfte. Insgesamt
WeiterlesenIn vielen Ländern fallen immer mehr Nutzer sogenannter Verschlüsselungs-Schadsoftware zum Opfer. Bei Verschlüsselungs-Schadsoftware (auch Ransomware oder Erpresser-Software) handelt es sich
WeiterlesenEine gemeinsame Studie von IBM (NYSE: IBM) und dem Ponemon Institut kommt zum Ergebnis, dass mobile Applikationen und Geräte gravierende
Weiterlesen